DEBATTE
Wenn Sie den Newsletter von Nadine Bernshausen bestellen möchten, dann klicken Sie hier.
„Lebensmittel retten. Menschen helfen.“
Rita Vaupel, Vorsitzender der Tafel Marburg e.V.
2. Februar 2021
Seit nun mehr als 20 Jahren ist dies unser Motto, das Motto der Tafel Marburg. Vor zwei Jahrzehnten hat eine Handvoll Menschen die Tafel Marburg e.V. gegründet. Wir hatten anfänglich mehr ehrenamtliche MitarbeiterInnen als KundInnen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute, 2021, haben wir an die 3.000 KundInnen, die wir an insgesamt sechs Ausgabestellen mit Lebensmitteln versorgen. Allein in Marburg versorgen wir über 1.000 Menschen zusätzlich mit Lebensmitteln. Inzwischen arbeiten wöchentlich 250 Freiwillige bei uns. Unsere FahrerInnen fahren jede Woche an die 160 Supermärkte aus dem gesamten Landkreis an, um Lebensmittelspenden abzuholen. Die weiteren Ehrenamtlichen sortieren pro Woche bis zu 14 Tonnen Lebensmittel und verteilen diese dann weiter an Bedürftige.
Mehr lesen ...
Kinder und Jugendliche und die Corona-Pandemie – Ein Zwischenruf
Jochem Schirp, Geschäftsführer i.R. bsj Marburg
1. Februar 2021
Im folgenden Beitrag kritisiert Jochem Schirp, dass die erheblichen Folgen der Einschränkungen durch die Pandemie für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu wenig in den öffentlichen Blick geraten. Digitale Strategien allein greifen viel zu kurz, um das Problem der zunehmenden sozialen Ungleichheit, die aus dem Homeschooling erwächst, zu bewältigen. Engführungen der Diskussion müssen daher aufgebrochen werden.
Mehr lesen ...
Wahlprüfsteine der Arbeitsgruppe ‚Entwicklung Görzhausen‘
Nadine Bernshausen, Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2021
30. Januar 2021
Die Arbeitsgruppe ‚Entwicklung Görzhausen‘ hat vielfältige Aspekte der erfolgten und geplanten Erweiterung des Industrie- und Gewerbegeländes beleuchtet: Masterplan Behring Standort, neue Arbeitsplätze, Gewerbesteuereinnahmen, Zunahme an Verkehr, „Lichtverschmutzung“, Ausgleichsflächen und Luftveränderungen durch Bebauung, um nur einige zu nennen.
Wahlprüfsteine der Ketzerbachgesellschaft
Nadine Bernshausen, Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2021
20. Januar 2021
Die Verkehrsprobleme in der Ketzerbach und im Marbacher Weg habe ich bereits mit Vertretern von Pharmaserv und dem Marbacher Ortsvorsteher Jürgen Muth diskutiert. Nun fragt auch die Ketzerbachgesellschaft, einer der ältesten Marburger Stadtteilgemeinden, welche mittel- und kurzfristigen Lösungen ich anbieten kann, um den Verkehrsproblemen zu begegnen.
Die Universität als Marburger Ort in der digitalen Welt
Prof. Dr. Evelyn Korn, Expertin für Digitalisierung in der Hochschullehre
20. Januar 2021
Sprachenlernen per App – politische Informationen per Podcast – die Officefähigkeiten durch Onlinevideos verbessern – und zwischendurch ein Chat mit der Freundin…
Nie war der Zugang zum Lernen einfacher und Bildung für alle so greifbar wie in der digitalen Welt.
Und wie verändert dies die Universität, die eine jahrhundertealte Tradition des Forschen und Lernens im persönlichen Kontakt hat?
Wahlprüfstein des Marburger Klimabündnisses
Nadine Bernshausen, Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2021
15. Januar 2021
Das Klimabündnis Marburg hat mir Fragen zu den Themen A49, Frischwasser und zum öffentlichen Personennahverkehr gestellt.
Hier geht es zu meinen Antworten.
"Das Kind muss an die frische Luft“
Jochem Schirp, Geschäftsführer i.R. bsj Marburg
12. Januar 2021
Unter diesem den Titel des bekannten Films von Hape Kerkeling leicht verändernden Slogan konnte Nadine Bernshausen gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Kathrin Anders (Bündnis 90/Die GRÜNEN) eine Landesinitiative zur frühen Bildung in der Natur auf den Weg bringen. Nadine Bernshausen erwartet, dass Marburg profitieren wird.